Dampflokomotive 77.23 der Österreichischen Bundesbahnen. Neukonstruktion! Freistehende Leitungen. Im Digitalbetrieb mit schaltbarer Führerstands- und Triebwerksbeleuchtung. Metallpuffer. Feinste Räder mit niedrigen Spurkränzen. Treib- und Kuppelstangen aus Feingussmetall. Die bei den Österreichischen Bundesbahnen als Reihe 77 bezeichnete Personenzug-Tenderlokomotive wurde ab 1913 (SB/kkStB Rh 629) in mehreren Serien bis 1927 beschafft. Die Dampflokomotive der Pacific-Bauart 2?C1? h2t war für eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h zugelassen. Praktisch jede Zugförderung in Österreich war irgendwann einmal mit Lokomotiven der Reihe 77 bestückt. Die West- und Südbahnstrecke und deren Nebenstrecken gehörten genauso zum Einsatzgebiet der 77 wie die Inntalstrecke oder die Verbindung Lindau-Bregenz-St. Margarethen. Die letzten Lokomotiven wurden erst 1975 mit dem Ende der Dampftraktion in Österreich außer Dienst gestellt.Epoche: III – – Technische Daten: Funktion Licht: Ja Funktion Sound: Ja Stromsystem: AC Schnittstelle: PluX22 Mit Decoder ausgerüstet: MX645P22 Innenbeleuchtung: Nein Länge über Puffer: 153 mm. Kurzkupplungskulisse: Nein Beleuchtungsart: LED 2 Licht-Spitzenbeleuchtung Lichtwechsel: Ja Pufferkondensator: Ja Rauchsatzvorbereitung: Nein Angetriebene Achsen: 3 Haftreifen: 1 Motor: keine Angabe Schwungmasse: Ja Mindestens befahrbarer Radius: 358 mm
Reviews
There are no reviews yet.
Be the first to review “Roco 78076 – AC-Sound-Dampflokomotive 77.23, ÖBB”Antworten abbrechen
Reviews
There are no reviews yet.