Unter der Artikelnummer MiniTrix 16345, finden Sie die Elektrolokomotive Serie 103.1, sounddigital, im Maßstab N: 1/160 und Epoche IV, mit dem Kennzeichen 103 237-4.
Merkmale der Motor elektrischen Maschine:
– Ausgestattet mit einem Digitaldecoder Mfx / DCC.
– Verfügt über zahlreiche Sound- und Lichtfunktionen.
– Kunststoffaufbau, aber der Rest ist aus Metall für eine bessere Traktion.
– Verfügt über Co’Co‘ Räder, und 4 angetriebene Achsen.
– Mit Traktionsreifen.
– Motor mit Schwungrad.
– Jubiläumslogo „150 Jahre Deutsche Eisenbahnen“ als Abziehbild beigefügt.
– Scheinwerfer und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd.
– Beleuchtung mit warmweißen Leuchtdioden (LED).
– Kabinen- und Maschinenraumbeleuchtung digital steuerbar.
– Kinematik für enge Kopplung.
– Angebauter Lenker.
– Gleichstrommodell „2-Schienen“.
Ein wenig Geschichte:
Für den ab 1971 geplanten InterCity-Verkehr (IC 71) begann die Serienproduktion der Baureihe 103 1969, allerdings mit neuen Spezifikationen: Die Anhängelasten der TEE- und IC-Züge bei 200 km/h stiegen von 300 auf 480 t bzw. 800 t schwere Expresszüge sollten immer noch 160 km/h fahren können. Im Fall der Lokomotiven der Baureihe 145 – jetzt als Baureihe 103.1 bekannt – führte dies zu einer enormen Leistungssteigerung von 25,3 % gegenüber den Prototypen – insgesamt 7.440 kW oder 10.116 PS. Nach ihrer Auslieferung zwischen 1970 und 1974 übernahmen die 103.1 sofort die neuen IC-Züge und natürlich die prestigeträchtigen TEE-Züge, von denen einige nun sogar in das neue IC-Netz integriert wurden. Erst nach über 30 Jahren Dienst im schweren
Technisches Datenblatt
Firma DB
Farbe Beige
Violett
Skala N : 1/160
Energie Elektrisch
Epoche IV – Von 1971 bis 1991
Material Kunststoff
Metallisch
Protokoll DCC
MFX
Betriebssystem 2 Schienen – Gleichstrom
Technologie Digitaler Ton
Länge (in mm) 126
Reviews
There are no reviews yet.