Die Marke Roco ist eine Modellbaumarke, die unter der Artikelnummer 70241, die Lokomotive à Dampf CYBELE, à die’échelle HO 1/87 ème anbietet.
Die Highlights der bayerischen Miniaturlokomotive D VI:
.
- .
- Externe Stephenson-Steuerung.
- Modellèdas Réduit geliefert; mit vielen élélements à séparément befestigen.
- Anstrich und Lieferung getreu dem Originalmodell.
- .
- Die Soundfunktionen sind auf digitalen Modus umschaltbar.
.
.
.
.
Die allgemeinen Merkmale des Roco-Triebwagens 70075:
.
- .
- Modèle Réduit angeboten; in der Version digital sound, kompatibel mit den Miniatureisenbahnen à l’ééchelle de reacute;duction HO 1:87 ème, mit Gleichstrom versorgt 2 Schienen.
- Miniaturlokomotive, die einen Mindestradius von 358 mm und eine Länge über Puffer von 79 mm beschreibt.
- Eisenbahn-Engine, die von der österreichischen Gesellschaft K.Bay.Sts.B während der Eisenbahn-Periode I in Betrieb genommen wurde.
.
.
.
Die mékanischen Aspekte:
.
- .
- Dampflokomotive, angetrieben durch 2 angetriebene Achsen und 1 Schwungrad.
- Kupplungskupplung NEM 362.
.
.
Die elektronischen Aspekte:
.
- .
- Miniaturlokomotive mit einer elektrischen Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX16, die einen Sound-Encoder MS480P16 integriert.
- Richtungsabhängige Ampeln auf Ihrer Modelleisenbahn.
.
.
.
` Über diese à Dampflokomotive Roco 70241:
Die Lokomotiven der Klasse D VI éwaren nasse à Dampfmaschinen B n2t der Bayerischen Staatsbahn. Maffei lieferte die ersten 30 Lokomotiven zwischen 1880 und 1883, die Firma Krauss lieferte weitere 23 Modelle im Jahr 1894.
>.
Zum ersten Mal in der Geschichte der bayerischen Lokomotiven wurden Drehscheiben und Luftsaugbremsen des Typs Hardy verwendet.
.
Technisches Datenblatt
Firma K.W.St.E
Skala HO : 1/87
Energie Dampf
Epoche I – Von 1832 bis 1925
Minimaler Kurvenradius (mm) 358
Betriebssystem 2 Schienen – Gleichstrom
Technologie Digitaler Ton
Länge (in mm) 79
Reviews
There are no reviews yet.