Märklin 43767 – Personenwagen-Set FD Königssee
Spurweite: H0
Vorbild: Drei Personenwagen unterschiedlicher Bauarten des Fern Express FD 1980 Königssee. Ein Halbspeisewagen Bauart ARmz 211.0 und zwei Großraumwagen Bauart Bpmz 291.2, 2. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB). Zuglauf: FD 1980 von Berchtesgaden nach Hamburg Altona. Wagen-Ordnungsnummern 65 und 277 (Kurswagen Klagenfurt-Hamburg). Speisewagen ohne Ordnungsnummer. Betriebszustand 1988.
Modell: Teil-Neukonstruktion des Halbspeisewagens ARmz 211.0 mit eingebautem Digital-Decoder mfx und umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen. Tischlampen, Großraum-, Speiseraum- und Küchen/Barbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Mehrfarbige Inneneinrichtungen. Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter LED-Innenbeleuchtung. In jedem Wagen ist ein Pufferkondensator zur Überbrückung von kurzfristigen stromlosen Stellen eingebaut. Ausgestattet mit trennbaren, stromführenden Kurzkupplungen. Die Innenbeleuchtung funktioniert im Verbund mit dem Speisewagen, die vorgegebene Fahrzeugreihenfolge ist dafür einzuhalten. Die Innenbeleuchtung der gesamten Wagengarnitur kann über den Decoder im Speisewagen digital ein- und ausgeschaltet werden. Im konventionellen Betrieb ist die Innenbeleuchtung eingeschaltet. Typspezifisch gestaltete Drehgestelle, Dachformen, Seitenwände, Unterböden und Schürzen. Ein Großraumwagen Bpmz 291.2 verfügt über eine serienmäßig eingebaute Zugschlussbeleuchtung. Aufgedruckte Wagenlaufschilder und Ordnungsnummern. WC-Fallrohre für den Speisewagen liegen als separat ansteckbare Teile bei. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Alle Wagen einzeln verpackt in zusätzlicher Umverpackung. Länge über Puffer ca. 84,6 cm.
Weitere ergänzende Personenwagen des FD Königssee finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43768 und 43769. Eine passende Elektrolokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 37829. Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23142.
Altersfreigabe ab 15 Jahre
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Märklin 43768 – Personenwg-Set 2 Könnigssee
Märklin 43768 – Personenwagen-Set FD Königssee
Spurweite: H0
Vorbild: Zwei Personenwagen unterschiedlicher Bauarten des Fern Express FD 1980 Königssee. Ein Abteilwagen Bauart Avmz 111.1, 1. Klasse und ein Großraumwagen Bauart Bpmz 291.2, 2. Klasse mit Kinderland-Abteil der Deutschen Bundesbahn (DB). Zuglauf: FD 1980 von Berchtesgaden nach Hamburg Altona. Wagen-Ordnungsnummern 61 und 63. Betriebszustand 1988.
Modell: Mit mehrfarbigen Inneneinrichtungen. Neu gestaltete Inneneinrichtung des Kinderland-Wagen mit separat angesetzten Details wie Spieltischen und Rutsche. Beide Wagen mit serienmäßig eingebauter LED-Innenbeleuchtung. In jedem Wagen ist ein Pufferkondensator zur Überbrückung von kurzfristigen stromlosen Stellen eingebaut. Ausgestattet mit trennbaren, stromführenden Kurzkupplungen. Die Innenbeleuchtung funktioniert im Verbund mit dem Speisewagen aus dem Set 43767, die vorgegebene Fahrzeugreihenfolge ist dafür einzuhalten. Typspezifisch gestaltete Drehgestelle, Dachformen, Seitenwände, Unterböden und Schürzen. Aufgedruckte Wagenlaufschilder und Ordnungsnummern. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Beide Wagen einzeln verpackt in zusätzlicher Umverpackung. Länge über Puffer ca. 56,4 cm.
Weitere ergänzende Personenwagen des FD Königssee finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43767 und 43769. Eine passende Elektrolokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 37829. Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23143.
Altersfreigabe ab 15 Jahre
Verfügbarkeit auf Anfrage
Ihr Preis 179,10 EUR UVP 199,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Trix 23150 – Postwagen mr-a DB
Trix 23150 – Postwagen
Spurweite: H0
Vorbild: Bahnpostwagen Bauart Post mr-a der Deutschen Bundespost (DBP), eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung als Allespostwagen mit Abzugshaube für Kohleofen, seitlichen Luftansauglamellen und Luft-Umschalteinrichtung. Wagenlauf: Ulm – Friedrichshafen/Ravensburg. Chromoxidgrüne Farbgebung. Betriebszustand um 1978.
Modell: Komplette Neukonstruktion des Bahnpostwagens Bauart Post mr-a. Ausführung als Allespostwagen mit Drehgestellen Minden-Deutz (MD) schwer Bauart 330 mit Kardanachsgenerator Bauart D 150 auf der rechten Wagenseite an beiden Drehgestellen. Vorbereitet für stromführende Kupplung 7319 oder stromführende Kurzkupplung 72022, Innenbeleuchtung 73410/73411 und Stromzuführung 66716. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Aufgedruckte Wagenlaufschilder. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer ca. 28,2 cm. Wechselstromradsatz E700150.
Passende Wagensets finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 42850 und 43936.
Altersfreigabe ab 15 Jahre
Verfügbarkeit auf Lager
Ihr Preis 62,99 EUR UVP 70,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Märklin 42850 – Wagen-Set Post mr-a
Märklin 42850 – Postwagen-Set
Spurweite: H0
Post- und Gepäckbeförderung bei der Eisenbahn – das war einst gelebter Alltag und seit der Frühzeit des Schienenverkehrs eine naheliegende Selbstverständlichkeit. Als ab den 1950er Jahren die neuen, komfortablen 26,4 m-Schnellzugwagen die bundesdeutschen Schienen eroberten, beschaffte die Bundespost im Laufe der Jahre 685 dazu passende neue Bahnpostwagen. Der alten Tradition folgend gab es nicht nur einen Einwurfschlitz für Briefe, es wurde in diesen Fahrzeugen auch während der Fahrt an der Postverteilung gearbeitet. Und das nicht nur in Schnellzügen. Bis in die späte Bundesbahnzeit gab es feste Postwagenumläufe auch abseits der großen Magistralen, wie zum Beispiel in Eilzügen auf der württembergischen Südbahn Ulm – Friedrichshafen, in denen meist auch Reisegepäck befördert wurde. In jener Zeit reichte dafür aber in der Regel ein sogenannter Halbgepäckwagen. Diese Variante der 26,4 m-Schnellzugwagen (BDüms) war ab 1958 in 138 Exemplaren gebaut worden. All das ist längst Geschichte. Die über 150 Jahre währende Erfolgsstory der Post- und Gepäckbeförderung hatte in den Augen der modernen Bahnmanager Anfang der 1990er Jahre keine Zukunft mehr. Der letzte Gepäckschalter schloss 1995, Postwagen liefen noch bis 1997 – zuletzt aber fast nur noch in schnellen Post-IC-Zügen.
Vorbild: Ein Bahnpostwagen Bauart Post mr-a der Deutschen Bundespost (DBP), eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB) und ein Halbgepäckwagen Bauart BDüms 273 2. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung des Bahnpostwagens als Allespostwagen mit Abzugshaube für Kohleofen, seitlichen Luftansauglamellen und Luft-Umschalteinrichtung. Wagenlauf des Bahnpostwagens: Ulm – Friedrichshafen/Ravensburg. Wagenlauf des Halbgepäckwagens: Ulm – Lindau. Wagen-Ordnungsnummer 20. Chromoxidgrüne Farbgebung. Betriebszustand um 1978.
Modell: Komplette Neukonstruktion des Bahnpostwagens Bauart Post mr-a. Ausführung des Bahnpostwagens als Allespostwagen mit Drehgestellen Minden-Deutz (MD) schwer Bauart 330 mit Kardanachsgenerator Bauart D 150 auf der rechten Wagenseite an beiden Drehgestellen. Halbgepäckwagen mit Drehgestellen MD schwer Bauart 330 mit Kardanachsgenerator Bauart D 150 auf der rechten Wagenseite an einem Drehgestell. Beide Wagen vorbereitet für stromführende Kupplung 7319 oder stromführende Kurzkupplung 72022, Innenbeleuchtung 73410/73411 und Schleifer 73406. Halbgepäckwagen zusätzlich vorbereitet für Zugschlussbeleuchtung 73407. Typspezifisch gestaltete Unterböden. Aufgedruckte Wagenlaufschilder. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Gesamtlänge über Puffer ca. 56,5 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Ein passendes Personenwagenset finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43936.Den Bahnpostwagen finden Sie mit anderer Betriebsnummer im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23150.Eine passende Diesellokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39215.
Altersfreigabe ab 15 Jahre
Verfügbarkeit auf Lager
Ihr Preis 125,10 EUR UVP 139,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Märklin 37086 – Tender-Dampflok BR 86.0-8 DB
Märklin 37086 – Dampflokomotive Baureihe 86
Spurweite: H0
Stark, flink und robust – die 86, ein Mädchen für alles
Sie ist ein Muss für jeden Märklin-Bahner, der sich der Epoche III verschrieben hat. Die Baureihe 86 bei der Bundesbahn war ein wichtiges Mädchen für alles. Jetzt wird die 86 neu aufgelegt – als fein detailliertes Modell mit High-Tech-Ausstattung. Ob vor einem kurzen Eilzug, vor langen Personenzügen, vor Lokalbahngarnituren oder im Güterverkehr: Mit der 86 kommt Abwechslung auf die Modellbahn. Und es lassen sich Geschichten erzählen aus der Blütezeit der Eisenbahn, als auch noch Güter auf der Schiene bis in den letzten Winkel der Republik transportiert wurden. Mit dem neuen vierteiligen Nebenbahn-Güterzug rollen obendrein die passenden Wagen ins Märklin-Programm.
Vorbild: Tender-Dampflokomotive Baureihe 86.0-8 der Deutschen Bundesbahn (DB). Grundfarbgebung schwarz mit rotem Fahrwerk. Ausführung mit 4 Kesselaufbauten. Geschweißte Wasserkästen mit langen Ausschnitten über den Zylindern und gerundeter Kante. Dreilicht-Spitzensignal mit DB-Reflexglas-Lampen. Läutewerk, Turbodynamo links, Rauchkammertür ohne Zentralverschluss mit Nummernschild mittig, ohne Indusi, Kohlekasten mit geradem Aufsatzbrett. Betriebsnummer 86 507. Beheimatung BD Wuppertal, Bw Dieringhausen. Betriebszustand um 1964.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 72270. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und Rauchsatzkontakt konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zwei rote Schlusslichter separat digital zuschaltbar. Zusätzlich ist die Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Zahlreiche angesetzte Griffstangen und Leitungen aus Metall. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsschläuche, Heizleitungen und Schraubenkupplungsimitationen liegen separat bei. Länge über Puffer 16,0 cm.
Passende Personenwagen wie zum Beispiel Donnerbüchsen oder passende Güterwagen finden Sie im aktuellen Märklin H0-Sortiment. Ein weiteres Güterwagen-Set finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 24140, mit Angabe der benötigten Wechselstromradsätze.
Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25086.
Altersfreigabe ab 15 Jahre
Verfügbarkeit auf Lager
Ihr Preis 404,10 EUR UVP 449,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Märklin 43936 – Wagen-Set zum Postwagen DB
Märklin 43936 – Schnellzugwagen-Set
Spurweite: H0
Vorbild: Drei Schnellzugwagen Bauart UIC-X (m-Wagen) der Deutschen Bundesbahn (DB). Zwei Abteilwagen Bm 234 2. Klasse und ein Abteilwagen ABm 225 1./2. Klasse. Alle Wagen in chromoxidgrüner Grundfarbgebung . Wagenlauf des E 419: Ulm – Friedrichshafen – Lindau. Betriebszustand um 1978.
Modell: Chromoxidgrüne Farbgebung. Alle Wagen mit Drehgestellen Minden-Deutz (MD) schwer Bauart 330 mit Kardanachsgenerator Bauart D 150 auf der rechten Wagenseite an einem Drehgestell. Alle Wagen vorbereitet für stromführende Kupplung 7319 oder stromführende Kurzkupplung 72022, Innenbeleuchtung 73410/73411, Schleifer 73406 und Zugschlussbeleuchtung 73407. Unbeleuchtete rote Schlusslicht-Einsätze an den Wagenenden. Typspezifisch gestaltete Unterböden. Aufgedruckte Wagenlaufschilder. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Gesamtlänge über Puffer ca. 84,8 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Ein passendes Wagenset finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 42850.Eine passende Diesellokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39215.
Altersfreigabe ab 15 Jahre
Verfügbarkeit auf Lager
Ihr Preis 179,10 EUR UVP 199,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Märklin 48174 – Insider-Club Jahreswagen 2024
Märklin 48174 – Insider-Jahreswagen Spur H0 2024
Spurweite: H0
Vorbild: 2-achsiger Kesselwagen. Privatwagen der BP Benzin und Petroleum AG, Hamburg, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebszustand der Epoche III.
Modell: Angesetzte Bremserbühne mit stirnseitiger Aufstiegsleiter und Füllplattform. Längsseitig am Kessel angesetztes BP-Schild. Nachbildung des durchbrochenen Wagenbodens. Länge über Puffer 10,0 cm. Gleichstromradsatz E32376004.
Altersfreigabe ab 15 Jahre
48174 wird in einer einmaligen Serie ausschließlich für die Insider-Clubmitglieder gefertigt. Geben Sie bei Bestellung im Kommentarfeld Ihre Mitgliedsnummer und den 3-stelligen Code vom Bestellschein oder der Rückseite der Clubkarte ein, da wir den Artikel nur mit diesen Daten für Sie bei Märklin bestellen können.
Verfügbarkeit auf Anfrage
0,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten






Reviews
There are no reviews yet.