Eigenschaften des Modells Roco 72021:
- Diesellokomotive mit 1 angetriebenen Achse und 1 Haftreifen.
- 3 Spitzenlichter und 1 LED-Wendeschlusslicht.
- Gleichstrommodell, digitaler Sound.
- Digital steuerbar.
- Gelb und schwarz lackiert.
- Motorstange und Getriebeblock aus Zinkdruckguß.
- Mit Decoder.
- Lokomotive mit einer Länge über Puffer von 90mm.
- Minimaler Bogenradius von 358mm.
Ein wenig Geschichte:
Die deutsche Bundesbahn übernahm schnell den Einsatz kleinerer Rangierlokomotiven, um Personen- und Güterwagen in den Bahnhöfen zu bewegen. 1965 stellte Gmeinder eine Weiterentwicklung der Köf 11 vor, die eine Kraftübertragung über Kardanwellen und zusätzliche Achsgetriebe beinhaltete. Aus dieser neuen Version, die ursprünglich als Köf 12 bezeichnet wurde, gingen 251 an die Deutsche Bundesbahn gelieferte Rangierlokomotiven hervor, die als Baureihe 333 zusammengefasst wurden.
Um die Effizienz des Personals zu verbessern, wurde die Mehrheit dieser Lokomotiven ab Ende der 1980er Jahre mit einer Funkfernsteuerung ausgestattet, wodurch die Baureihe 335 entstand. Ab 2010 wurden einige dieser kleinen Lokomotiven auch innerhalb der Bahnbau-Gruppe eingesetzt.
.
Technisches Datenblatt
Firma DB-AG
Farbe Schwarz
Jaune
Skala HO : 1/87
Energie Diesel
Epoche VI – Von 2005 bis heute
Material Kunststoff
Metallisch
Minimaler Kurvenradius (mm) 358
Betriebssystem 2 Schienen – Gleichstrom
Technologie Digitaler Ton
Länge (in mm) 90
Reviews
There are no reviews yet.